Datenschutzerklärung
Bei WebappsForge legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verarbeiten und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
WebappsForgeLudwig-Richter-Straße 10
42329 Wuppertal
Deutschland
Telefon: +49 202 7458902
E-Mail: kontakt@webappsforge.com
Handelsregister: HRB25148
USt-IdNr.: DE291109462
EUID: DER1608.HRB25148
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kursanmeldung, bei der Kontaktaufnahme oder bei der Nutzung unserer Website freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
2.1 Kursanmeldung und Kontaktformular
Bei der Anmeldung zu unseren Kursen oder bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Anschrift (bei Anmeldung zu Präsenzkursen)
- Informationen zu gewünschten Kursen und Vorkenntnissen
Diese Daten werden zur Kursorganisation, zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Vertragsabwicklung verwendet.
2.2 Nutzungsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Zur Ermöglichung der Nutzung unserer Website
- Zur Bearbeitung von Kursanmeldungen und Durchführung von Kursen
- Zur Beantwortung von Kontaktanfragen
- Zur Verbesserung unseres Angebots
- Zur Verhinderung und Aufklärung von Missbrauch
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z.B. bei Kursanmeldungen)
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z.B. zur Verbesserung unseres Angebots)
- Aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z.B. bei der Newsletter-Anmeldung)
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Daten aus Kursanmeldungen und Vertragsabwicklungen werden gemäß den handels- und steuerrechtlichen Vorschriften bis zu 10 Jahre aufbewahrt.
- Kontaktanfragen werden in der Regel nach vollständiger Bearbeitung gelöscht, spätestens jedoch nach 3 Jahren.
- Nutzungsdaten werden in anonymisierter Form für statistische Zwecke verwendet und in personenbezogener Form nach 7 Tagen gelöscht.
6. Cookies und Analysetools
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die von uns verwendeten Cookies dienen hauptsächlich dazu, unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten.
6.1 Arten von Cookies
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
6.2 Widerspruchsrecht
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
6.3 Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
7. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt:
- An Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (z.B. Hosting-Provider, E-Mail-Versanddienstleister)
- An Dozenten zur Durchführung der gebuchten Kurse
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind
Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
10. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: kontakt@webappsforge.com
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
12. Zuständige Aufsichtsbehörde
Bei Beschwerden haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Diese ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-WestfalenKavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: www.ldi.nrw.de